Bereitschaftsdienste anzeigen


Öffnungszeiten

Mo, Fr: 7.30–18.30
Di, Mi, Do: 7.30–20.00
Sa: 8.00–12.00

Hitzewellen-Überlebensguide:

So kommen Sie sicher durch die heißen Tage

Liebe Leser:innen, der Sommer ist da und mit ihm oft unerbittliche Hitzewellen. Extreme Hitze kann unsere Gesundheit ernsthaft gefährden, daher ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. In diesem Überlebensguide finden Sie wertvolle Tipps, um sicher und gesund durch die heißen Tage zu kommen.

Ein Glas Wasser wird frisch aus der Leitung eingelassen

Hydration ist der Schlüssel

Während einer Hitzewelle ist es entscheidend, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Dehydrierung zu vermeiden.

  • Trinken Sie viel Wasser: Mindestens 2 bis 3 Liter täglich, bei starker Hitze auch mehr.
  • Vermeiden Sie Alkohol und Koffein: Diese Getränke können den Körper zusätzlich entwässern.
  • Isotonische Getränke: Sie können bei starkem Schwitzen hilfreich sein, um den Elektrolythaushalt zu stabilisieren.

Die richtige Kleidung

Ihre Kleiderwahl kann einen großen Unterschied machen, wie Sie die Hitze empfinden.

  • Leichte, locker sitzende Kleidung: Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht besser als dunkle.
  • Hüte und Sonnenbrillen: Schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen vor der direkten Sonneneinstrahlung.
  • UV-Schutz: Tragen Sie Kleidung mit UV-Schutz, besonders wenn Sie längere Zeit draußen sind.

Vermeiden Sie die Mittagssonne

Die Sonne ist zwischen 11 und 15 Uhr am intensivsten. Versuchen Sie, während dieser Zeit im Schatten zu bleiben oder sich in klimatisierten Räumen aufzuhalten.

  • Innenaktivitäten planen: Verschieben Sie Outdoor-Aktivitäten auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden.
  • Sonnenschutz: Wenn Sie nach draußen gehen, verwenden Sie eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder höher).
Junger Bub wird mit Wasser angeschüttet

Abkühlung finden

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Körper abzukühlen.

  • Lauwarm Duschen: Mehrmals am Tag lauwarm zu duschen kann helfen, die Körpertemperatur zu senken.
  • Kühle Umschläge: Feuchte Tücher auf Stirn, Nacken und Handgelenke legen.
  • Klimaanlage und Ventilatoren: Nutzen Sie diese Geräte, um Ihre Wohnräume angenehm kühl zu halten.

Besondere Vorsicht bei Risikogruppen

Ältere Menschen, Schwangere, Kinder und chronisch Kranke sind besonders gefährdet durch die Hitze.

  • Regelmäßige Checks: Achten Sie darauf, dass diese Personen ausreichend trinken und kühl bleiben.
  • Besondere Fürsorge: Kinder sollten nicht lange in direkter Sonne spielen und regelmäßig Pausen im Schatten machen.

Ernährung bei Hitze

Was Sie essen, kann ebenfalls beeinflussen, wie Ihr Körper mit der Hitze umgeht.

  • Leichte Kost: Bevorzugen Sie Salate, Obst und Gemüse, die den Körper nicht zusätzlich belasten.
  • Kleine Mahlzeiten: Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag sind besser als wenige große.
  • Vermeiden Sie schwere Speisen: Diese erzeugen mehr Wärme bei der Verdauung.

Notfallmaßnahmen

Wissen Sie, was zu tun ist, wenn die Hitze Ihrem Körper zu viel wird.

  • Hitzschlag erkennen: Symptome sind hoher Puls, heiße und trockene Haut, Verwirrtheit und Bewusstlosigkeit.
  • Sofortmaßnahmen: Bringen Sie die Person an einen kühlen Ort, kühlen Sie den Körper mit feuchten Tüchern und rufen Sie sofort einen Arzt.

Fazit

Hitzewellen können gefährlich sein, aber mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und einem guten Plan können Sie die heißen Tage sicher überstehen. Hydrieren Sie sich ausreichend, tragen Sie geeignete Kleidung, meiden Sie die Mittagssonne und sorgen Sie für Abkühlung. Besondere Aufmerksamkeit verdienen Risikogruppen wie Kinder, Ältere und chronisch Kranke. Bleiben Sie wachsam und vorbereitet, um die sommerliche Hitze unbeschadet zu genießen.

Wir wünschen Ihnen trotz der Hitze einen schönen Sommer und bleiben Sie gesund!

Kategorien