Bereitschaftsdienste anzeigen


Öffnungszeiten

Mo, Fr: 7.30–18.30
Di, Mi, Do: 7.30–20.00
Sa: 8.00–12.00

Tag der PKAs -

Die Held:innen im Backoffice der Apotheke

Liebe Leser:innen, der 27. Juni ist ein besonderer Tag in Apotheken – es ist der Tag der PKAs (Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentinnen und Assistenten). Diese oft nicht wahrgenommen, aber unverzichtbaren Kräfte spielen eine Schlüsselrolle im reibungslosen Ablauf jeder Apotheke. Heute wollen wir ihre Bedeutung hervorheben, ihre vielseitigen Aufgabenbereiche vorstellen und die Ausbildung beleuchten, die sie zu den Allroundtalenten im Apotheken-Backoffice macht.

Die Bedeutung der PKAs in der Apotheke

Pharmazeutisch-Kaufmännische-Assistent:innen sind die stillen Held:innen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass alles wie am Schnürchen läuft. Ohne ihre organisatorischen Fähigkeiten, ihr Fachwissen und ihre Einsatzbereitschaft würde der Apothekenbetrieb ins Stocken geraten. Die PKAs sind nicht nur die rechte Hand des Apothekers, sondern auch eine zentrale Anlaufstelle für Kundenanfragen, Bestellungen und Verwaltungsaufgaben.

PKA steht vor Regal, von hinten

Vielseitige Aufgabenbereiche einer PKAs

Die Aufgaben einer PKA sind vielfältig und reichen weit über einfache Verwaltungsarbeiten hinaus. Hier sind einige der Hauptaufgaben, die sie täglich meistern:

Warenwirtschaft und Lagerhaltung: Eine der Hauptaufgaben einer PKAs ist die Verwaltung des Warenlagers. Sie kümmern sich um Bestellungen, prüfen Lieferungen, berechnen Preise, sorgen für die korrekte Lagerung von Arzneimitteln und anderen Apothekenprodukten und kontrollieren regelmäßig die Bestände, um Engpässe zu vermeiden.

Rezeptabrechnung: Die Abrechnung der Rezepte mit den Krankenkassen erfordert Genauigkeit und ein tiefes Verständnis der Abrechnungsmodalitäten. PKA sorgen dafür, dass alle Rezepte korrekt erfasst und abgerechnet werden, was für die finanzielle Gesundheit der Apotheke unerlässlich ist.

Kundenservice: Auch wenn der Apotheker oft der Hauptansprechpartner für medizinische Fragen ist, sind PKAs eine wichtige Unterstützung im Kundenservice. Sie beantworten Fragen zu Produkten, geben allgemeine Informationen und helfen bei der Auswahl von frei verkäuflichen Medikamenten und Gesundheitsprodukten.

Marketing und Dekoration: PKAs sind verantwortlich für die ansprechende Präsentation der Produkte in der Apotheke. Sie gestalten Schaufenster und Verkaufsflächen, organisieren Promotionsaktionen und tragen so maßgeblich zum Verkaufserfolg bei.

Labor: Im Labor mischen PKAs verschiedene Tees, Salben oder Gele zusammen, sie sind dafür zuständig, dass genügend von allem auf Lager ist und alles den Vorschriften entsprechend gelagert wird. Sie kontrollieren regelmäßig die Lagerbestände und sorgen dafür, dass Verfallsdaten beachtet werden, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten. Im Labor unterstützen sie außerdem bei der Herstellung von individuellen Rezepturen gemäß den Anweisungen der Apotheker.

Büro- und Verwaltungsarbeiten: Von der Buchhaltung über das Führen von Statistiken bis hin zur Bearbeitung von Korrespondenz – PKAs erledigen zahlreiche administrative Aufgaben, die im Hintergrund ablaufen, aber entscheidend für den reibungslosen Betrieb sind.

PKA Aufgabenbereiche

Die Ausbildung zur PKA

Die Ausbildung zur PKA ist anspruchsvoll und breit gefächert. Sie dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, das heißt, sie kombiniert theoretische Ausbildung in der Berufsschule mit praktischer Ausbildung in der Apotheke. Zu den Fächern in der Berufsschule zählen zb.: Apothekenkunde, Botanik, Ernährungs- und Gesundheitslehre, Kommunikation, Laborpraktikum, Rechnungswesen, Chemie, Englisch …

Zu den wichtigsten Ausbildungsinhalten gehören:

Pharmazeutische Warenkunde und Kosmetik: Hier lernen angehende PKA alles über die verschiedenen Arzneimittel, ihre Wirkstoffe und Anwendungsgebiete.

Betriebswirtschaftslehre: Kenntnisse in Betriebswirtschaft sind essenziell für die effiziente Führung des Apothekenbetriebs.

Kundenberatung: Der Umgang mit Kunden und die kompetente Beratung werden intensiv geschult.

EDV und Verwaltung: Moderne Apotheken arbeiten mit komplexen Computersystemen, deren Bedienung zum Ausbildungsinhalt gehört.

Marketing und Verkauf: Auch die Gestaltung von Verkaufsstrategien und die Präsentation von Produkten sind Teil der Ausbildung.

Labor und Rohstoffe: Hier lernt man das Identifizieren, Verarbeiten und Kontrollieren von Rohstoffen für die Herstellung von Arzneimitteln und anderen Produkten. Sie werden darauf trainiert, Rezepturen präzise herzustellen, die Qualität zu sichern und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind PKAs bestens gerüstet, um in den vielfältigen Aufgabenbereichen einer Apotheke zu arbeiten.

Allroundtalent im Backoffice

PKAs sind stressresistent, teamfähig, kreativ, lösungsorientiert und stets zur Hilfe! Somit sind sie wahrlich ein Allroundtalent im Backoffice der Apotheke. Ihre Fähigkeit, flexibel und effizient in verschiedensten Bereichen zu arbeiten, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Apothekenteams. Durch ihre umfangreiche Ausbildung und ihre praktische Erfahrung sind sie in der Lage, schnell auf verschiedene Anforderungen zu reagieren und stets den Überblick zu behalten.

Der Tag der PKA: Ein Anlass zur Wertschätzung

Der 27. Juni ist nicht nur ein Tag, um die Arbeit der PKAs zu würdigen, sondern auch, um ihnen DANKE zu sagen. Ihre täglichen Bemühungen und ihr unermüdlicher Einsatz sorgen dafür, dass Apotheken in ganz Österreich reibungslos funktionieren und die Kunden die bestmögliche Versorgung erhalten.

Ohne sie wäre der Apothekenalltag undenkbar!

Fazit

Pharmazeutisch-Kaufmännische-Assistent:innen sind das Herzstück jeder Apotheke. Ihre vielseitigen Fähigkeiten und ihre umfassende Ausbildung machen sie zu unverzichtbaren Stützen im Apothekenbetrieb. Am Tag der PKAs sollten wir die Bedeutung dieses Berufs anerkennen, der oft im Schatten der Apotheker steht, aber für das Wohl der Kunden und die Effizienz des Apothekenbetriebs von zentraler Bedeutung ist.

Lasst uns den 27. Juni feiern und all den fleißigen PKA danken, die tagtäglich mit ihrem Engagement und ihrer Kompetenz dafür sorgen, dass Apotheken in Österreich rundlaufen.

Herzlichen Dank und alles Gute zum Tag der PKAs!

Kategorien