Eine nicht seltene,
aber unliebsame Rasse
Das zufriedenes „Schnurren“ nach dem Sport bleibt im Fall von Muskelkater leider aus. Es spannt, zieht, ist unangenehm oder verursacht oftmals richtige Schmerzen. Haben Sie geglaubt, dass der Muskelkater nach dem Sport ganz normal ist und einfach dazu gehört? Irrtum!
Theorien zum Entstehen von Muskelkater gibt es verschiedene. Einige Wissenschaftler vermuten die vermehrte Milchsäurebildung (Laktat) im Muskel als Ursache. Andere sprechen von kleinen Blutergüssen in der Muskulatur oder winzigen Verletzungen der Muskelfasern. Wo auch immer der Muskelkater herkommt – wichtig ist, dass er rasch wieder verschwindet. Mit dem schnellen Verschwinden nimmt es der Kater allerdings nicht so genau. Die Schmerzen und Beeinträchtigungen können gut und gerne bis zu sieben Tage andauern. Die gute Nachricht: Muskelkater ist nicht gefährlich und hinterlässt auch keine Folgeschäden der Muskulatur. Im Normalfall regenerieren sich die Muskeln ganz von alleine und die Beschwerden klingen vollkommen ab.